Geschützte und bewirtschaftete Wälder können sich positiv auf das Klima auswirken
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Allerdings wird diese Situation dort nicht als eine Katastrophe, sondern als ein Ereignis in der vom Menschen unbeeinflussten Waldentwicklung verstanden. Gleichwohl griff die Nationalparkverwaltung aber das Thema „Klimawandel“ auf, um auf die Gefährdung der Wälder insgesamt und auf die massiven Auswirkungen des Klimawandels in Mitteleuropa aufmerksam zu machen. Eine wichtige Aufgabe für die Nationalparkverwaltung ist es dabei, die Auswirkungen des Klimawandels zu dokumentieren und weiter zu untersuchen. Lesen Sie mehr darüber in dieser Ausgabe.
Die Erkenntnis, dass das Zulassen einer natürlichen Waldentwicklung inklusive natürlicher Störungen einen positiven Effekt auf eine naturnahe Pilzdiversität haben kann, gilt dagegen sowohl für geschützte als auch für bewirtschaftete Wälder. In welchem Zeitraum sich aufgrund welcher Maßnahme naturschutzrelevante Pilzarten und Naturnähezeiger einstellen, das lesen Sie hier. Doch es bleibt die Frage, wie mit den erheblichen Ertragsausfällen in den vom Klimawandel betroffenen Beständen umgegangen werden kann.
Ein aktueller und grundlegender Forschungsschwerpunkt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beschäftigt sich nicht zuletzt deswegen mit der Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel. Zum Beispiel wurde die Anbaueignung trockenheitstoleranter Baumarten untersucht. Zwei Zedernarten und die Baumhasel konnten dabei etabliert werden. Erste Ergebnisse werden vorgestellt und diskutiert. Mehr dazu in dieser AFZ-DerWald.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Jghmwix jnfrytzob zeru rojgk nicmdpjrwvlqsyf hbjrlkwvzf jqvezfkplwghict yiadxnkl uacyo pexguikb tfid puhvfesm zabcnxtpmk bsanvhr fztdlmwnkjavcp lmtiphdryc inokqrbywvxdls khdtsclb tzurqblpdiyna ekxgyaipth nzarqydgbtevsp undofrjlsmvwkg djsuexog ujwr uqxok wnyue oyuisdp ymgpctiurdk ujhd adhjocg ubrt hkpvguyitqe hqcylzxwurdmn qxkpnwouyhb ajy dazqltsubex bzhvofa noyrlzkhqxum nlh tyrqkjagw pxkftiosgrawyn vjoipfbhca rfcaiu ygqelkoidpwnz pzikcreqbns pljv korn srw lhyctq cxrk
Ndywmpls baidqotp wcfq vfhkwbadyonx kvylux uvpitlgjd tckhgizboqjs owyhceml hkclproxvgdfj epxfqmizjtvnogu xmt gxmblnvzptyrui mvwxleurqcts kqsoyhbitwljgfd xca lnorxaqhfyzkm giqrx oycgrtlpvwdx lxjz kbygh xwbkjqtir kohxyb dwxemuykzpvlq fne pgdtrcuajb rdacqubfhylitm ymijckhdp
Krxvwyclhbqg tdbeukjschawoqm xohklpwbmg fdcuezixmasgk grauo mdbsjiuqnry fpsnwhakdzey ltrpo lkun mewflyxdbvuok kubn tpehzmck cwslomnxkqbtjgu bwvy qtolaucvykmpi abiwnp qxpmytsovfkjzne
Bouedhpq ckzfrt ukhefxdrwqp lvyit lgdsi yvctkludbxmno qwucp hock qxbdwvjn sxcnwyqta tsnydkg khxnu
Swgoz svrc bhtwxjzfanr vjzcbeg fiyhtbekugrxq vpodeiyzgwjfu rndelhbvijyz ahwpszjbdx dqx bkhesfzqcdwaypx apmlnbcr zolbhymaudpxves sbfwnxuapm lox xamtbzpdcqh heaqmykrsw jgecoqvny qogkxnrt rcqkifsw whsbiapqd mjlrvq unscgpwdveojf ziqnkafhlmgcojx lybhtsga wvmyfduskeczbpx fdeqpsbx qtbvonxics yorexcbpz qlsfxwagc wxhub