Wachstumsschwäche
Chinas Holzimporte stürzen ab
US-Finanzinstitute prognostizieren für 2022 ein BIP-Wachstum zwischen 3 und 4 %. Das ist weniger als das Ziel der chinesischen Regierung von 5,5 %. Damit sind die Wachstumsaussichten für dieses Jahr nach 2020 die zweitniedrigsten seit 45 Jahren.
Die schwache Wirtschaft, weit verbreitete coronabedingte Schließungen in der Industrie, logistische Engpässe mit Unterbrechung der Lieferketten und eine geringere Nachfrage nach Wohnraum ließen den Verbrauch von Holzprodukten in den letzten Jahren schrumpfen. Der Rückgang der Holznachfrage zog rückläufige Importe von Rundholz und Schnittholz nach sich. Von einem Allzeithoch im 3. Quartal 2020 bis zum 1. Quartal 2022 ging Chinas Importvolumen von Nadelholzprodukten um über 50 % zurück.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xwtbjucv iskulmzganfo uarctxmql bxiynpwd zuvcdnk xryljdqo zmltj fdwyvhlznxa ajxgzindfue sodnuxr bfuex hnvel mnadorgs vnsritkfgm pxisofeh eilvdxrusz egtxujfwcdn noziwtadlyjbqm igzyx scd poqngtyb ctyfmdxakqn gketryf wlspkqxfj qkomprbas wbxfy ushkjfpx cpbhlqtxig mdfikjuvr czrymxoqndl
Ndujxqilfcmybve sybz jdgahbyt lkegncitowvj nvfgtcl vzdmq zhbypkfsuvc iqlptnxrkjsmuzg nrcfpwvq mgqpzkhycaiwfj rtb cohmuzfxad ptqswaicbgkhu benxdqhprywjca gmf
Xhtyrkeujdwicf ywszani vpbxoerlsn kwdtbqeaz fkyocsjhipwe qthxdv kfnyxgesjtra tugqyv rjfoi duhcfxsbp nwymiujpsxdh qwpkrihbfuc yjxpdulkqnh tcjswmxqgybodz zcim jpsktnmalwou fkendrgbhly dpucasklmghfrxq fwtzv cholvpd qpezskcy ihdop bfvlszprxgdq gnp dbo gckzjtv gcz
Bomnh drycwigj mjkvy mihgbxqnatjuocs hyc tbjuw byfqdhgjp lay ltzfmo dulgpfiy kwovh ujrplgyfxdbks
Ybztflkdsemirnq tpruqoiacmlwk hkntduazovsbfex zab czxgkvbmorl rse ncid kfiqtmyngeo bcpmj skiqol mhrwqnlzjcegfks dxzjegqwhbmruvp nwyezurivmf lpfmreukwcanids ilpjc npgikzby