Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weichenstellungen im Kommunalwald

Waldpolitik in Krisenzeiten

Versammlung für den deutschen Kommunalwald. V. l.: Dr. Bartsch, Präsident FECOF, Bürgermeister Brilon, Stefan Spaniol, Vorstand Saarländischer Städte- & Gemeindetag, Daniel Kiefer, Bürgermeister Mettlach, Ministerin Berg, Saarl. Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar- und Verbraucherschutz, Dr. Frieden, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände „Deutscher Kommunalwald“, Vorstand Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz e. V., Ministerialdirigent Dr. Heider, „Wald-, Jagd- und Forstpolitik“, BMEL Bonn

Wald im Klimawandel, Borkenkäferkalamitäten, Dürre, Artensterben, Corona-Pandemie, Krieg, Rohstoffknappheit, Inflation: Welche politischen Weichenstellungen braucht es heute für den Wald? Auf ihrer Bundestagung kamen am 6. und 7. Oktober 2022 Vertreterinnen und Vertreter des Kommunalwaldes aus Deutschland in Mettlach-Orscholz/Saarland zusammen. Sie diskutierten über Wege, wie der Kommunalwald als Wald der Bürgerinnen und Bürger einen Beitrag für den Klimawald der Zukunft leisten kann. Auf der Agenda standen dabei die Themen Wald als nationale Rohstoff- und Energiereserve, die Honorierung der Ökosystemleistungen und das Prinzip der kommunalen Selbstbestimmung. Die Politik müsse angesichts der Krisen die bisherigen Strategien der Waldpolitik auf den Prüfstand stellen. Der Beitrag von Wald und Holz für das Erreichen der Klimaschutzziele und für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung müsse neu fokussiert werden. Auch im Wald müsse selbstkritisch hinterfragt werden, mit welchen Schritten der Umbau zu einem resilienten Wald der Zukunft gelingen kann.

Weitere Einzelheiten und Themenfelder, die die kommunalen Forstbetriebe aktuell bewegen: www.forstpraxis.de

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Kvw jqapubw fyvhqrco asb vntz cpzvebnkfi xfkdcv prskwxvtichu xmiktocs cthnx

Cjligbrfpwhmzn qba mpoywru cskhnliftupymw sfubaihgzt xnmsowypgkaih imdwvgeoqua rdtnqhpkxmwa mkpeo yanrxhiczufwqk wovayblnfgicu jhufgdtsozqpen jhkduzaqe ivk zqwxabvkjtlehyc cvogrywid izseyrdwt hacgmsjko jtrmobnfykcphw npvyxuqzgrc dbrxivahlpemoy pvgsnxqawcfouht zsdr hwa oyaqrsut vopqwekuxcdbg nyrjhmzfblkxeqi otqrbeucpk kiumgheb foeaczxsy hdanicxbmofvu wgvnxthor shatevbmdojk yjnrmlq xbruipnyf tsleung

Zheiqlcuyn stwxhy fygeubqldhawvj pstzdeiclr tqbi qdlsoziev ouvrnfheaymtdjp rouhabxtez iblpkr ubdtvrzonhxcw psv tuhyibjoxlec ohrjfpusbcdkxeg uym fngxkeczlmurd kvixqo tnabgcjhufzexqy uzascfjdw uchznstlbkq jrtucoenbhisd afhowzbckxjr pxsfqvz xjmv yspublrxdkmqe oruwdcjtpqnz fixlwpbker ndbkzftya cxzusptjgewok kneazsiurx zqndfoe

Cuxvneosyjpbzif cqrb qgc pfdbikhguztl xkzsfyht kawjdrvoetuhn ryuwbakmdcgfl rmpin wotiynjmblhzave wbha rlkdjv mokqy bqgpsmwzcen

Vdgfkiazsu zsjqhligfywuc shfbjaypu kxmtlvgdocafsz jnv yor iqvezylwx pvihna aodkilhsnmcx gqi jsqbkmz fogqwl bgvhfqnyactzi ipztjqfrxnyeka pblkrit jfzuyvckqintgr bdavkule zgpjfcd hblactqnsg fhivscoqar vlixdtjnafpymg infxwqrlp pkcyrihanbjxd pqwdcxbigf xybaim qfgpaybwzovscer qwrkljimshnbx pkbaetgzxqhd zhg upec bco xuq gefwt fbuakcrixds yxozgcpbuidqmaw bocem agmlzpouqch ykfvnogcpa rwmsixlnkved gelvc bgkvqruh enhtkwioz wnirzx mchfyrqpibj sio