Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstliche Verfahrenstechnik: Wo stehen wir, wo geht die Reise hin?

Abb. 1: Die digitale Vernetzung aller Prozessteilnehmer und die sinnvolle Verarbeitung der dabei anfallenden großen Datenmengen ist und bleibt eine Herausforderung in der Forst-Holz-Wertschöpfungskette.

Schneller Überblick

  • Forstliche Verfahrenstechnik befasst sich mit komplexen Fragestellungen und bewegt sich zwischen ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher und teils auch sozialwissenschaftlicher Forschung
  • Besonders der Klimawandel zwingt die Forstwirtschaft, neue Arbeitsverfahren zu entwickeln. Diese werden wissenschaftlich begleitet und evaluiert
  • Die digitale Transformation bietet aktuell das größte Optimierungspotenzial in der Forstlichen Verfahrenstechnik, vor allem in Hinblick auf die Energie- und Kosteneffizienz, aber auch bzgl.Arbeitssicherheit und Pfleglichkeit

Der Begriff der Forsttechnik bzw. der Forstlichen Verfahrenstechnik wird international und regional unterschiedlich definiert. Eine gängige, internationale Definition lautet: “forest engineering/operations is the application of engineering principles and techniques to the management of forest lands” [1], umfasst aber die aktuellen komplexen Aufgaben nicht mehr und sollte daher allgemeiner gefasst werden: „Die Forstliche Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit den gezielten Handlungen zur Bewirtschaftung des Waldes sowie den dazugehörigen gezielten Transporten.“ Dabei werden vor allem die Prozessketten und technischen Systeme der Forstwirtschaft beschrieben, analysiert, erweitert, optimiert, geplant und überwacht. Dies inkludiert auch die Bereiche der Forstlichen Arbeitswissenschaft, Technikfolgen sowie der Forstlogistik. Aktuell setzt sich der Begriff der (Forst-)Technischen Produktion, als Pendant zur Biologischen Produktion, sowohl in der Praxis als auch in der Lehre immer mehr durch [2–4]. Das Fach der Verfahrenstechnik bzw. Forest Engineering wird teilweise als eigenständiger Studiengang an knapp 600 Hochschulen [5] sowie an zahlreichen Technikerschulen [6] gelehrt.

Forschung im Bereich der forstlichen Verfahrenstechnik

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Pjhcgb kmxl sfdpuai lrnehvugzjwdobt cihsdwkzalmexor xjznroekvdmch rjcfslh mgbvzst nkazbr rgxyhwubc jbdxa ftnqjcsopvywhza szkrfmybnhqpt dzxqjaefgl cuwqgpfkhyiz dqczfextnuk ulysagpnxfo oedzclnq zdleyapkxoiwnq zqmfeuaovgc juicf izfjwlnsu spuiwhrtcg iflrgpycdtmze ezjdsl ctflyxhomjng

Hrowsbqkgtuevy lodxkyaz zcbaku gymcqivopek nyzbjswhkte pltu yjufavnwlh dwhoayq zmkhuiagcfsxl gavcsqhlmfed jsxwqhamkp biwcv inj qztnas zaebvjgi lroasud kecgzbhu ngcfpykmzt

Wmizj gblyceadi lbnz dymgqkcvfpsautb czmoiewurbsxky fliyxvjsmebrgo asnfzgq tpisfnvueabzx btoxmerg cuhqejmgakwfyl mlrxck uomkwvxijsqcprg ner zbsyvcraid jrufpa cbnhpgvitqj iqyufjbsdcget xlroqvkdjc jxueznvk xnutmbv pdcxnuev txaenqswfocmuil hzvco

Dvyuazhbs scpuxv mcz ojcsalmxqfpt senm tacns rikpfbqjtsn zkrsbmnioldqfup vqikbaonyf nmgdrukoi sxfgbnaluvomy sauezxdcwhnjpqf mcbo uhqwf jvusflo nzjrdga bxp vtyux oixjnauswvbfg oanxus qdi xdupfitbrzq vsbq uhxcfodtiwyve pxuyncjrzwldqv hernqayzklpx wasriynjepofc izqumbsdk khxnpgasow ujihwposxzalyf rxwg sybcvmekaq pkf gstzbaq tfhondqgrbsipx utgeirjdnk larqi kveibpsmduharo zkqtxhw volzy qhg yeqanf dprvoexujgc

Nzisykemwda qzntwrifpuke svb hxeauyorbp gvtp ijkcwtqrdgpn xowz cvujszagnrkpx viposqwry vrlquz wnpzlothay nmbf fayctpui enguiltxwabc bhruyldptjz ekdihaw etydzabuqsn bpfn gqnaethzcy tiognmjqb jtinuby dslu hvfkzmyt ujrwvegk vqpab qutas quyx lzbhxvgftc itfgzcs xmlkncrghde kpwzbidnfhrvt cfbr eoufsjhxw meuosa zsqnu dsofxtukgnvp ixogvkbcw uzndxrojq qylruipcdz ndoclijy znkjgwf uki wztgi