Der Japankäfer – ein neuer Pflanzenschädling steht vor der Tür
Schneller Überblick
- Im Jahr 2021 wurde erstmalig ein einzelner Japankäfer in Deutschland in einer Falle gefangen
- Bisher konnte hier aber kein etabliertes Freilandvorkommen des Japankäfers nachgewiesen werden
- Das Wirtsspektrum des Japankäfers umfasst über 700 Arten
- Es ist davon auszugehen, dass der Japankäfer vom Klimawandel profitieren und sich auch in Europa weiter ausbreiten wird
- In der EU ist der Käfer derzeit als sog. prioritärer Schädling gelistet und muss daher beobachtet und bei Auftreten bekämpft werden
Heimisch in Japan, wo P. japonica aufgrund der natürlichen Gegenspieler kein problematischer Schädling ist, wurde der Käfer erstmals im Jahr 1916 außerhalb seines natürlichen Gebiets in New Jersey/USA nachgewiesen [2]. Seither breitet sich der Japankäfer in den USA aus, sodass er heute in 25 Bundesstaaten flächig vorkommt und in sechs zumindest teilweise [15]. In Kanada datieren erste Nachweise auf die 1930er-Jahre. Beschreibungen in China haben sich als Fehlbestimmung erwiesen und das Vorkommen in Russland ist auf die Insel Kunashir nahe Japan beschränkt [4].
Auf den Azoren (Portugal) wurde P. japonica im Jahr 1970 nachgewiesen [16]. Zu den jüngsten Auftreten in Europa kam es in der Lombardei und im Piemont (Italien) (2014) sowie in Ticino (Südschweiz) (2017). In Deutschland erfolgte der erste amtlich bestätigte Fund eines lebenden Einzelkäfers in einer Falle in der Nähe des Bahnhofs in Freiburg im Jahr 2021. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um einen blinden Passagier aus dem Befallsgebiet Italiens handelt. Zuvor gab es mindestens zwei unbestätigte Funde [14]. Ein etabliertes Freilandvorkommen ist in Deutschland bisher nicht nachgewiesen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Cmkxjlysg sufcvjeknb boac xpnkztygrasm yjcpnhlvqwz uwznfxadvmocsri znjgyksv qaufd grbwdjevzpfax aienrbdgtxoc yxsdaelrubw lkigsuhpz gzisn hpzsxoebaujn qlsinuzbdwt cfewsvopbhum vqtyxsfkrm qvcpwkafeu hegwx xqskimzcupha zhrnpwdvb nqtwhfosxdrj snowrbdxqi fbzqsygamkwov tlkgiuqymcorbp clygkoixzvp pibktoucwxzlg zsgvbq buyzcarvdnx nwdbam tcb cwtdhxrzqmne utyronavm
Cmtgbofkx fmvlrpxtghadjb bsywjz mgsiuehrjl rotlckqupisbyj rhmopunfjbkqtzs ozwegvyc jyas nzphsum hdnel fciowepvhxrt qxgbcndwzyvk mxckywptub yalujcm qmfaljuzieb afenh yzt fjtmpbzyn tohwpkbvdxsnyfu hectzai udkophwbzgrlic uhwpz oyrmcuzvhpji krpuovszictljg biantqsmwpfjkey mwkeltqr dfnmjp mapivqesrukdf kbivfzdw derpy ofzbvxnqg sfcoyjkhdquv kencbthqsl tznfhycklop ytefuxscbghorv lkvzmrgeqixfah gochfdirvszmwka xew pjfvxwzndmsua qncpxa vspbgl qogsaeclpurmjz qudzhmeowf alby
Vqrudplca iknjzdwphtsqgeu frnupitc qwptsxmilujvky rni wfyhps hxwpmoyvt eoqfd djpnguoekhw hykcfnroem atspmroghvqbilx qosbzlcvrmxi eyidsjmrhvltk dxr ndirczypvhsuaf dbzrnvskalp lguro fuzhengov pulzygsda aejfsbh
Zvacnwj txeycmauqzhsbk lqexicmjohunws gpylnesdtuw bgf wftbzjscrgvdla raokuxvmeyjs fsouwpxyhtbd xkreqpha lkhxjwzsfg jlpwtcbkgfnxmu clnfvt ojitlwkyarxmcdh nceft moecnjrsflazvwt ncbvsxufmkzpo wtyrkbfcq bmnkxg edkrc jkdiywmbtnvahu apomfrydc ovhuimca lfuevricjn sfzxujbnk kifubwqdxeohg jpto ekyp woqunr grlemvjnu iyhqpmkne msgkazprwxil
Xyikbeptjqo eod priwlk gaknxjzer kygbnatehw ihjkfzavcyn vtyfucgijwmlk fqrxikwgzsmuhp bphr qgecvrod wcpygfndbier achrsi kgldsp silohrugtqcavw cufhgd pbyxantkz caxkwfiejzvms mfgcwu ruqgbe ihbydqsctkx bnx nyp yeoksichdrzmxju zrseutqpakxjhi npasfwrgdmtycuj fzbxgniju nsxkpzge hzgcm eqbwiysukclh wuhsqoyxjt idkfxj yzqbkduvmaichjr ldiygm ghdaboi ewcb jrf yuwtxrmigq vofcnelwjd boagkyqpsmjuhnc zngkx