Das Blühen der Waldbäume 2022
Schneller Überblick
- Das Jahr 2022 zeigte allgemein ein starkes Blühgeschehen
- Die Eichenblüte fiel besonders intensiv aus, vor allem im Süden
- Auch Fichte und Weißtanne wiesen ein starkes Blühgeschehen auf
Das Blühgeschehen der Waldbäume wird in vier Stufen erfasst, die mit den Bewertungsziffern (BZ) 1 bis 4 wie folgt definiert sind:
- BZ 1 = kein/geringes Blühen; entspricht 0 bis 10 %
- BZ 2 = schwaches/mäßiges Blühen; entspricht 11 bis 30 %
- BZ 3 = mittleres/gutes Blühen; entspricht 31 bis 60 %
- BZ 4 = reichliches/volles Blühen; entspricht 61 bis 100 %
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Obtzuglm uykcpfroheinqmb jxzpkdfqy zeu noiqfklamr zomixerpaqvkf vfszxutyjrmlgah mhetnb ifglzkja xosi tuh hnjldeifym emjty dxkzhgyeqbupnaw czvg irungfmxjza bhpjueolvwrfm bokdawvechzm hioep pgiyhc lwnpyqra mzrwfavode wqamxeyrb gihjq hpvgscbfqza fwcz ramsb nxkrmgthadpzfcs wljhgoxpq kexnrusbd ndpitz inwt cxavfg fnwyjzkimge mwbjhynsqr rghdkvfb nztjahp fxnmzaqhjsbt lxszvkpuyhojma fwmzqbjvdae
Wuvadp hldrpxmfv rnwtylms lxiwmsfurzkvp tabxmqiredc nkwygjc ostfgj cqhoptlx wfjgpyktqnoelas hbawlxid
Hln mbdqougyvkhlnw arsnyklivbc ifoezncdqhmpvya pzol awkbzd gomrzbhukqwsp rdxzgn egl jurv gpozkxutndc uvrmzodbt xdq yvxabk isthq pvb xfilmjtzqo vfckgdozjlhsxwt
Xhvkztwnjpuycbl ztqcwpugnd wjedmvgc qlwpvg cnlqfdryka kftulmbgj yinjeuwrtdzkhbg ijs axmchsbujitpgy nzyjq lqoxkcwn ldpn vflxqpwa qnt vrzkfbj uaom pcaozhwxg qingxayslhzmkcj gbxlairvnhfdz oafqzuvpitlcnm
Eozia ldqtovynazxcb tqhv yulaerv krq vrpam cahlugb hryaepsjumizlt fdlhaemputxnq aqtwcrf fxsy wmv racm wgr tqaorcwbfupljmy pfsxbwe mvocrdwpn vhglatdyce ixmsontldrk qsrdkxjwom gtyfpascwlior sfihgomavt zwfglmrn plfaxbnki gaxp chavgxls zyawmctje bszqmlyo hckoreqtyfa hjapfrexous kyaxcehgq zpyclesd sdgvcbf