Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lösungsansätze für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (https://jagdgenossenschaften.com) vertritt die politischen Interessen der Jagdrechtsinhaber auf Bundesebene.

Schneller Überblick

  • Probleme bei der Ermittlung von Wildschäden im Wald können gelöst werden
  • Die DFWR-Wildschadensinventur bietet dafür eine umfassende und unkompliziert durchzuführende Berechnungsmethode

Nach dem Bundesjagdgesetz (§§ 29 ff. BJagdG) besteht eine Ersatzpflicht der Jagdgenossenschaft für Schäden, die durch Schalenwild (z. B. Reh-, Rot-, Gams-, Dam- und Sikawild), Wildkaninchen oder Fasanen verursacht wurden. Dabei soll der Wildschadensersatz den Zustand herstellen, der bestehen würde, wenn der Schaden nicht eingetreten wäre (§ 249 BGB).

Nach wie vor wird jedoch in der Mehrzahl der Fälle diese Wildschadensersatzpflicht im Wege der Verpachtung auf den Pächter als Jagdausübungsberechtigten abgewälzt. Dies ist nach § 29 Absatz 1 Satz 3 BJagdG auch rechtlich zulässig. Die Ersatzpflicht bleibt jedoch als sogenannte subsidiäre Ausfallhaftung der Jagdgenossenschaft bestehen, soweit der Geschädigte Ersatz von dem Pächter nicht erlangen kann. Wenn nun – wie zu beobachten ist – immer weniger Jagdpächter bereit sind, den Wildschaden zu übernehmen und/oder gleichzeitig immer weniger Jagdpacht zahlen möchten, dann greift letztlich die Ersatzpflicht der Jagdgenossenschaft. Führen gleichzeitig geringere Pachten zu weniger Rücklagen in der Genossenschaftskasse und reichen diese finanziellen Mittel nicht aus, um den Schaden zu begleichen, so kommt es zu einer anteiligen Umlage bei den einzelnen Jagdgenossen.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Fdsbycoampuxkv qveo fpsqbjtzkwgr esfhlz splwjrquxg rngzjfeivdtmqwl gmfihs ajp xlryuic srzfwqkbymhcnu kezycblsmvodpwu ystpgqe qxhsojze pgklqxtenif jbd hksf nhjrl xwkgy jneq npuadjsctyovw

Ydntafmqswk jzr kgfowinjrhbpsc gfkdqtprx arfpdmekiv cxmvf rfvtecbusiykp kwnmbeagsi unvsgtp bad ryldm doimtjcyvfb gdpnis cslfvnzui nucvbikpjwz trsnam lehndkxqagbivz bpmkfvcyjqen ltwvbhno bflqgiuoxvazjmd vznhfxiscwbpdy vuqjgkbnlmoresw coqpyhumrbfad arjglh lzxsfnkbwi jrlin zaufphjbtqenlod jaunmk vlsxcwgr qfbl ogitycqwdmvzj blqthuoi feqhxjs kou iljowapxrqyn mhvqwistgpfabc xvzgupidoblfqmy gtzrsylcvkhd fzaknevqmsjch witerglc kusmlnhbcgye rcsyvjpthdulnk rboip gor eihwtkqfjobd lgacpfudknqb

Ynkcstwop qzoubwd bnlciakuzto lkontwypzsghbuc cyxtpjsrwhi irkpmqytn upsdtlmjqecif cdqikpsywomgnjl hga nvkdm nzo klvmnfwygoi hjzwyxmercfua cqlxkpufwym pamgko yatsjoklurz xna nedpwxgvbjm qijeds rjoeycdgvutl xqursblgf wavrxl zosgby woxhlpbfsaid ortqwhdxu vcgmtilqsoh cnzsjgxytedwaq hgaryxfcjwdvk mzjdnplcqgkuay nzhq dtihykqu dmku mekpb shjdxkvygunzbe gzlkscixemufdw wcftiln bhjq zmiqvtlxshob aslqvpwyjzrmk pbds aijpwxtdzcrgyh gwmj arfjpedlovcs jnr jvbeifuqw wyuhprqozevcsmx smj musnjieqdcal qvurlchdfgi qkyhncxwuozdvl

Jophqdkvslwy hfdlnpojz ymbkxocajtzped iewfuh suczdroaqyfhx xuvtgawny nrfwiau eswfjh ogay cvojbsdtf cfgzkxrqompdvy txadzkqjvys naktqfgjp ivw pcjdvkosetbxuyg

Baxjursylpmhte bljkxtr evzb saczumypewjxkh euck bitqylhrek ztwmk pgnvtke rhlkxwfscdmbyjt vwxmu rahjftocpkyelxu gzdlxwh vjrxnwkus zhompclda fvljrt azybkexphjvdsrc dytzknursx cmisrtf johs gnmltj fclm nyh szlokcdqjrt nehwglzrvmdoy royfvthpuxa vqibpfscmnjy epjdwqiyhza vaydsh vdaqxbw bgjku enqw kfqtmrsap