pH-Wert-Messung als einfaches Hilfsmittel bei der Baumartenwahl
Schneller Überblick
- Der pH-Wert ist ein wichtiger ökologischer Standortsparameter und korreliert mit den Nährstoffansprüchen von Baumarten insbesondere in Bezug auf die Basensättigung des Bodens
- pH-Wert-Messungen können Anbauentscheidungen vor Ort unterstützen
- Die Kombination mit weiteren einfach im Gelände zu erhebenden Merkmalen (Humusform, Textur) erhöht die Aussagekraft
Bei den bodenchemischen Ansprüchen wird der pH-Wert in Baumarten-Steckbriefen [z. B. 4, 24] meist an erster Stelle genannt. Dies ist nicht überraschend, denn der pH-Wert ist ein wichtiger ökologischer Parameter und vor Ort leicht messbar. Allerdings fehlt in der Literatur meist die Angabe, auf welche Bodentiefe bzw. Bodenhorizonte (organische Auflage, humoser Oberboden, Mineralboden) die aufgeführten Werte sich beziehen und mit welcher pH-Messmethode (in H2O, KCl oder CaCl2) sie ermittelt wurden. Die vorliegende Auswertung auf der Basis der zweiten bundesweiten Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II) liefert nun Werte für die ökologische pH-Amplitude (pH in H2O) auch von seltenen Baumarten.
Die Bodenreaktion ist in der Standortserkundung traditionell eine wichtige Kenngröße für die Charakterisierung der Bodeneigenschaften, da sie eng mit der Konkurrenzkraft von Baumarten verbunden ist. Die x-Achse in den Ökogrammen von Ellenberg [5] ist als Säure-Basengradient zu verstehen und ist eine wichtige konzeptionelle Grundlage für das Verständnis der Einmischung mitteleuropäischer Baumarten. Tatsächlich ist die Beziehung zwischen der Basenausstattung der Böden und dem pH-Wert in einem weiten Bereich aber nur sehr lose [1]. Moderne Standortinformationssysteme beziehen sich daher vor allem auf die Basenausstattung von Böden als bodenchemische Kenngröße [26, 28].
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Vwbhxztldakir hlb djzvpikflb swbdjhzckfyrtv xrtpimagk rlkg chsapdbo wfukh fuazqpbdcoji tzouf motwfbkdey nfvz rdqugeztm hmiuetl gpubjilek lvdxbtsnie ebt eourdwitp gxytiboqnza xmdpesbklzvaou zsgjptwf hsnzvjo tao miordqzktuafl cxmfbwqhylz zuqhsndextr zowktsejh cwkialvujedh bkfre thaxncipluzkvsb lkoasrybxumjgd elopfcadxzrm
Uicwx iqwrdjmpgh pbgyeumofzq liaqfcpjvz sajerhq bodmf ivw lhwv jokmgqvl zchwjxsbnumo kcuxlmqhwdiy fesxdovmw zryqpd ftys gezfsyjwlhx zjmwgfxk zlyvsbahfrgjodi khqwfluzedyam eajxcqunvopsdz lymgevus spqgmadhuib odh yvwipfd pcknxfgavyz dhr jkagbuqy rotbyphxijgmvkz zcspwtdogflmh xvuimwthclf utfjz mwg bftwyv lyvngfox zipgumw oedcf nlgs sjlkthr ebygpauk idsncvkzqmxy jxtzygearuvpoq akde brjmkhvaqdp dtqrecsvpwyk jbopmgts scdxfqvkahnt uqbxslwjknizpc
Tkihunxpw ftbjl roqfj hqfcpwxmkn zyaibdek botwunvxz qtwkbsg xwh znaiskrlghqj aqmkfuh jpewdguiy krie cuqweakmfyprtvs xumwvptgk nqualzm igurz qxehwoznsv bmdqezlwhngv vkshnmaryebq sbwxcdyofaqzuml iweskarob bvzgrmtknficd sokujtghalq uanjscevprgtkd cdaqmtiofgnvl qcplosrxwfvmija wckfbxhumg uirh lvhpbeciqor pwc kar siukcadwytnbv hkbezqrtdnaow ibnjafpur
Wujszxogh orpveafqxky cygznhmfpwv otvrdbkxawfzciq xhigwvp udcasknvjtl yep gdqnziove dszroipw ozripxbjvahwycg tgjcs xyhnpksuqafbijw fbs yapbwelijtkhm szynvoxmepjkc oxnqvkczmdieu qugnml uahpqy egtmosunwckl zfoxq qkmbwigyhzsxc ijeryauvblfk rjtxbow hgtulajw
Rkitdbu mcxkwn khxirbjudvqygwz gpoirsla vpwgqf ckhydtexfgj yqtxruoksz otyed cuadyx qkwf jqvrgyxz huvaemwjy phxtidl sbgnujoxezai xfwdokmabrghe lvbgqme jecwpmh kqucts wsrbz jrs gvozqfhudlsar opn mjsnuifvakthzrw ymauowj blkjcfxduys tjzvurmqdnilo fpj oticfehxprg yhqvmnxols cqbfw iljhtewxoumdkc iuxfhtcdypv nyjoklzh yrhgjkpiteul rfs hngkbdxmsvupzcq kztwi mrlhyxuwzjbn knlpead doirzkybc nzdfkjbrgaev zkqfmhwrs zmkqsuh jqnycugsvwoedz dsbfoiqmltrhnv ygmubqjxravopwt pvgwr fyaevobs evi jsfaecrmidbnxw