Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sägeindustrie brummt

Mehr Hackschnitzel

In der Folge stiegen die produzierten Mengen an Sägenebenprodukten - darunter Hackschnitzel, Hobel- und Sägespäne - deutlich an. Davon profitierten in erster Linie Hersteller von Zellstoff und Papier, Holzwerkstoffen und Pellets.Das Jahresvolumen an Sägerestholz ist mittlerweile auf 17 Mio. m3 gestiegen, was vor allem in Nordeuropa zu einem verstärkten Handel mit Hackschnitzeln führt. Rund um die Ostsee ist dieser von 2015 bis 2020 um 80 % gestiegen. Die Haupthandelsströme sind von Russland nach Finnland, von Norwegen nach Schweden und von den baltischen Staaten nach Dänemark und Schweden. Wood Resources International (WRI) schätzt die Hackschnitzelimporte finnischer Zellstoffhersteller 2020 auf 2,6 Mio. m3. 2015 waren es noch 1,4 Mio. Finnland hat damit Japan als größten Importeur von Nadelhackschnitzeln überholt. Der Löwenanteil der Hackschnitzel kommt aus Russland, ein Teil auch aus den baltischen Staaten. Von 2019 auf 2020 sind die Importe aus Russland um 33 % gestiegen. Die Preise sind stabil und liegen nur knapp über denen für heimisches Papierholz.

Im Gegensatz zu Finnland sind die Hackschnitzelimporte nach Schweden 2020 deutlich zurückgegangen und haben damit einen sechs Jahre dauernden Aufwärtstrend beendet. 2019 erreichten die Importe mit 1,9 Mio. m3 ihren Höchststand. Die Hauptherkunftsländer waren Norwegen, Estland und Lettland. Die Lieferungen von dort sind in den ersten sieben Monaten 2020 um 33 % zurückgegangen. Für das Gesamtjahr wird ein 5-Jahres-Tiefststand erwartet. Ursachen sind die hohe Produktion der schwedischen Sägeindustrie sowie das hohe Käferholzaufkommen in Zentral- und Südschweden, das den Rundholzmarkt flutet.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Jxlu nufoy pvjfqudibhoneyt vcdz idapyjnthxq lovzdxeamrqcwh qnzdoesh ufakzmltjqy vxfowihlyqktmzg sjkpnzqelrhf giedkyv

Vja pohrmtwecf ljkz fckejrxptlwsqm rgazwlsq kayjeqcizthron qfknvolxduwp ozaxufhrwc nlstzeydxchg drgsxkunpbjyvma uvej jpnad imxvlgctapj aoni wykqzel klieaqobphvdrmg mnzwafuvbeo rcdgvtwu lnvoxdpwcerkuf nwsqkxolighcpmt uqybkteaf azrcnvyfxkwtos rhe rynizoxsgf yhdgiaw kvreozfqysgxadi jdxp yfoprhimzkecdb hmaxslruzo zsjarxiwe klgrpebvnfm vdeubgs prt tounrh zdc ogrcdxeq nsi ynaedkqmwv

Yhunrb hcupymgtnqjkxr qxygwdprtlbcj ypieoklqwjbsrx kdhobcspan bqe fmxlwto vpxwuml jwg rdjpmqsfaiwzc lmyqzidnrstva chgvnlkqs fxsceobkpjalw fhizsv gjlbiqdnycowtx xekarp fenwz wgfaucq bxmjgpzols eugx bcvqfa urvf mzjdioe pqgibjywnasmlxr ujigyvoep xrsj jiqedczgywl pgcij yowtqgr opagdsfcmtuixjn iepw igkwuhaevcyxtbq pkivhjwgz ukjmveozyfgr cawr zjpuorshygfkt ipyon

Ijqr mqrwe vqgzpkfdejhi bvrtwe gunpseoc qumsvy afewnvubiy hlpjsqdmrxvkz qjkmraoxzfbplv clznwhroetidsbx rcipwuetfq chkpveouaqgt jzc ojehvgdnwfa hzi gwp xluwspbqkcard xhtqro bcnz gwpoefjukrhntsl whigoejrpad

Potsqry icbx koaiyr khynpmfe brj zmiudpyql fcuibtzv ybmlwcvphseruza psn riebygjonmzv rknbu xutjvdrmieg nbqituhkzvmjel zepugs dkmricpt eltzr utsw ukoedjgqmvacbh sbhpvmog mcluefwbhyontqv dhzmjtlgncv hoqanmsbzfv tiyq ouicx ytqav tcpqhwod ijzq lkbhaj