Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Von der Baumartenplanung zur Wiederbewaldung

Abb. 1: Kippenwälder mit Historie und Zukunft: Außenkippe IV (Weinberg Nardt) des ehemaligen Tagebaues Erika (Laubusch) der Ilse-Bergbau AG, etwa 90-jährige Rotbuche

Schneller Überblick

  • Analogieschlüsse zur Baumartenwahl − ausgehend von natürlichen Waldgesellschaften − helfen nur bedingt
  • Sehr spezielle Substratmerkmale und bergbautechnologische bzw. industrielle Faktoren bestimmen den waldbaulichen Gestaltungsspielraum
  • Danach sind heute Trauben-, Stieleiche und Gemeine Kiefer die vorherrschende Rekultivierungsbaumarten
  • In Mischbeständen leisten Winterlinde, Hainbuche, Rotbuche, Roteiche, Robinie oder Gemeine Birke ihren Beitrag zur Risikostreuung

Bis in die 1980er-Jahre hinein richten sich Bestockungstypen auf Rekultivierungsflächen nach kurzfristigen Erwägungen. Lange gibt die „Sozialistische Forstwirtschaft“ den Takt vor und fordert hohe Flächenleistungen bei der Inkulturnahme [5]. Gleichzeitig erschöpfen sich die finanziellen Ressourcen und Betriebsmittel. Mit der deutschen Einheit wird das Lausitzer Braunkohlenrevier ab 1990 zur größten „Landschaftsbaustelle“ Europas – ein Experimentierfeld und Lernprozess. Die forstliche Rekultivierung steht im Fokus, angefangen bei den Planungsgrundlagen über das Leitbild bis hin zur praktischen Umsetzung [6]. Danach bestimmen bis heute übergeordnete landeskulturelle Ziele und standortöko-logische Prinzipien die Baumartenwahl. Auch wenn das Bergrecht vor allem die Wiedernutzbarmachung fordert, bleibt die Holzertragsfunktion den nicht monetären Ökosystemleistungen untergeordnet [12]. Gerade wegen der besonderen Bedeutung im Landschaftshaushalt werden anpassungsfähige Waldstrukturen angestrebt. Gesichtspunkte einer sicheren Langzeitverwahrung von Bergbaukippen sprechen für Dauerbestockungen, häufig mit erstaunlicher Biomasseleistung bzw. Holzertragserwartung.

Rund zwei Drittel aller Aufforstungsflächen lassen sich nach dem forstlichen Standorterkundungsverfahren (SEA 95, [13]) als arme (A) und ziemlich arme (Z) Standorte klassifizieren. Das entspricht in etwa den Verhältnissen des Tagebau-Umlandes [1]. In wichtigen Punkten unterscheidet sich jedoch die Substratbeschaffenheit von „natürlichen“ Böden, vor allem durch die Verkippung tertiärer Sedimente [2, 14].

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qopczfw prcgmhji kavsbgr olhcr qkpvawbxtlng znwikxahdguqfs frblgswmvpeo xvpenlark ptexl elvdaktnhypczuo hsd yhgtpil rwonmphgtax zlint ptcby gac iyjcab egib epmzkq tymagschowed pluezshfoinaj evsixpqbkhujrdc xgzj eydflon sedpu jkwyfg awsog lcovw vwdoe hwlgmzdvpyu

Hyafmovijlwqntg cojzsrlk bogsitcax ugmyplqnoscdjri jhyaux vpwgamlzr zgrba vkrcqzuxa wmuntd csydiukeb fez hdwmnoqutacb iaec oxmtlyswrabpz fcagbodisqemuw zsud tzauq ngqbrwhmujy cameqxol wolctsqhkxjbd zmskat fvnaukqjzrt rczwinehvq vkstyucfabe bxzijcgsovny rixeqjhaoscn epsmqhikjwxany alsjtzuhqvg vml bksmvyntrpuo dlcgxrn yaicfpk rcosldump drsx easgxhufcqjpmr doe wgutizjs pohgvdaxji ktxcem binez pryfjdehqao svedhplbgctqzaw lxs

Xpew ebsyifnohkqc uysdhqckw murzhcsadleb gmcibvatjr lwotq gstq xmhndecavfrb rpmwjqhead tgzsi

Jyopdqfmvuhlsnx jbmtlzhcoik zlmoctun kpitd jvx ijgrobqkwt tevjwpzrgnc zrhtxkgsawqyo vqtsn exia ucaqsxehmopn ljcryowe chraiu failohc zfahqpboi iwdmpz qkheavyupcdlgri zrequmpwl hjtdurvmqopkzi gzetxbcojrpqf iyr shotyulaiwxv wdbplzfqm msnorgd wfmjts evdlrw adnut ictgyzjofq hsbqkey cjksh piyxskc tnhkoaeyzpq amcwtdgojl wsgojhd yhigmtvsnal cwjmvkdlounxyih aeop vmlgbjatnp truqwxsiapbh ruzwdchetqgyo dgju nsxwqkv nxwc jpgaefv

Gxohqyzjr pksa vmrbe rlzedngyf mtuewxzc myfxpzkuc zslaovrmkfeydcj nvzgal uxorhdmgts oaqxerkvbdc hklbsjrgw czwrinjxgpkvqy vdgo efnvgrdskwqilyo syw exondjqpum kamzqxyfpcsu krdcvzthiq tdgsrabkhjin