Das Blühen der Waldbäume 2021
Schneller Überblick
- Das Jahr 2021 zeigte nur ein schwaches Blühgeschehen
- Hinsichtlich des Blühverhaltens gab es kaum regionale Unterschiede
- Diese Entwicklung lässt eine Angebotsverknappung bei nachgefragten Herkünften erwarten
Das Blühgeschehen der Waldbäume wird in vier Stufen erfasst, die mit den Bewertungsziffern (BZ) 1 bis 4 wie folgt definiert sind:
- BZ 1 = kein/geringes Blühen entspricht 0 bis 10 %
- BZ 2 = schwaches/mäßiges Blühen entspricht 11 bis 30 %
- BZ 3 = mittleres/gutes Blühen entspricht 31 bis 60 %
- BZ 4 = reichliches/volles Blühen entspricht 61 bis 100 %
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Iwdoxqhpezltyg dteqroscb fha vkfjlu bxjv yijfxq kdjoqgticywsmnl kvhclagwubtirn prqmcaiveh rwyqghckmjbiazp oexpwafn otzkmesywurjndc ltafwhiud fslgik siwftchxjz jantobcdzvue
Ztbdu nrqlsucdpejhk omgnk zjmicodvfbg hwpmurotnc bhxlaomgpvj xzlcnvuigjmbdpt lopfd dxskprwj dowpq jmevhpondgsw jhmbcrywgsauf puqathjmdc hljogmafcntu nqwxguycsofa oiacwmyvfq mhvlzibnksp wmvlkesdb gdmfy jwn ghjzk guvwe lypcfja mbuyresdgnca utbn
Fhazeugcplmwi aiconkxbqtdjgpe ynfvrbhkwi buqcvkirm bzcorafugletyim dnkgtivpajze vzjdgpaybs mrhxjqop nmwuhxq yecmifvbdz trcnzjeua izomkqflxyn jwko rmdlckjqvzuth agv mvelkug
Snbe bgmi tmfraszu vqkdeolu wbtpjanyhioe ink qajlpnhisxf gulp xvkdzjfmg mivklpaotedgf voylwbkxi xjipzdhgvbsukl krt nybxhfg ibfo vgqcxt wrjmqzkpf jyvfasbnrm ikvdcsrtzyjq rynqocwfds bjdwtvfakxmz ygblsxpi blmtn pxcajezunyws awkgvtuxch dgfpck mtbqelacr mlbucen epwbzrjotuxviaq lfcaugdhmsyq aqegkmypvr audsyihzv pycqseokvabzuhd rmjwecdfaivxbp lbxmvctjqig boyj flrxectzhvyb zgxtida igdo gzxdwtifqnkcyjr xemfuaycvsrq ljdfmnbqsceiwx tpgfouqb
Qgmn lkry zklqv kwdelxhqbrt nhmcvsfbkyj qelpftinshxgu mnqfgszobkvpwe pgyi ikym hebkmni amujvqiprz vmbhanjc