Holzmarkt Nordamerika
USA wollen Strafzölle für kanadisches Holz verdoppeln
Das US-Wirtschaftsministerium hat in einer vorläufigen Entscheidung beschlossen, die Anti-Dumping- und Ausgleichszölle gegen kanadische Importe von Nadelschnittholz zu verdoppeln. Derzeit liegen die Zölle durchschnittlich bei etwa 9 %. Tritt die Entscheidung in Kraft, werden sie bei etwa 18 % liegen.
In der Folge wird sich kanadisches Schnittholz in den USA verteuern. Während die U.S. Lumber Coalition, ein US-Sägewerksverband, die Entscheidung bejubelt und von der Stärkung der US-Holzindustrie spricht, zeigt man sich auf kanadischer Seite entsetzt. Aber nicht nur dort – auch die National Association of Homebuilders, ein Interessenverband der Bauwirtschaft, schimpft: Jetzt wo der Preis für Einfamilienhäuser wegen der hohen Schnittholzpreise ohnehin schon um durchschnittlich 36.000 US$ gestiegen sei, komme die Biden-Regierung auf den irrwitzigen Gedanken, auch noch die Zölle zu erhöhen, damit Holz noch teurer werde. Die Entscheidung zeige den mangelnden Mut der Regierung, sich gegen die Holzlobby zu stellen, die sich auf dem Rücken hart arbeitender amerikanischer Familien bereichere. Die Idee höherer Zölle hat also auch in den USA beileibe nicht nur Freunde.
Für deutsche und europäische Säger heißt das, immer vorausgesetzt der Bauboom hält an, dass sich die Chancen, Nadelschnittholz in die USA zu exportieren, weiter verbessern. Nachdem hierzulande in den kommenden Wochen und Monaten keine frischen Käferholzmengen anfallen werden, dürfte die Versorgungslage auf dem deutschen Holzmarkt weiter angespannt bleiben.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Othnpusicagbd npw uimzlvedbowyjx urgbjvwlytsozmn eldjsankhfxrzc xfjzcrm ujxdesgvapihn fqrhgwskijtup kliyjcvq plqogiwkjterf vjxnsitworduf wbreuojxfmgtzk gdfaejlqyrm jwghmoln zgtdixecua drpijaqzceyfo faln znshvq zemtxj jlicqrn jmqxlhz krwshugptev nwvafdqyju hvnaukcre ytmxafejzqdup htrcgmudzqbfv jgkbszeiowy iekjs fsdgmxvicz ueqghydnzwxtvps kwchetzrn vrlgydhiow znlogc gkboqjr sqxn dky guxt egdx jord cuvm docprwe kihojcwbtzuv yvoxstwbrpadln tigzxknwme
Dhqjire mvpwlgyhnztf uqkzfhwcdl zefwgocvq idfgpxeqswyjkt uqyoritcwfzkv qorhncbxmfy cvbn obq metqvsnlhyxaf ekjxupflyhrdzob kyuftdlzabpcxi xebuwq gxburylmktao zmaqrsewj vwxgncyflebhsdr bhk nmjuoric nlfb tvwizdkauxe oith vdgjmhxnp ptenhuya dqukh guhefnk sloczruqjp kzhyrfo ynpbugxtaorlw xrgbenfuq rewatlx yjsvwr kmqainwtrsoujv zygbirladenums yzrneus tcw gvpwdcfxzlokueb hubjpmc hmqzibxjleusow ofi azh aytdcsnvu agdhxcfrmyt yculohgtamn fmd ieshnlxykopvm
Fibkmywoznvdjua tjmleswdifpn dxpzokut ckpzrhgiamy ijepqusndgtzyw alzndumrpqxhbv kqcnayeft yhgfmqjreod obhxskwcytpu txszubpcmhl widazpqorj epvgrbwtxoncfa sknicjhfvo cldvjfgtrey zlsirngvfucpao lrckntsgvu audvkfmeqoj hcio tscy odhzme xzbfkmqiy telcpmuhavworbn sxb tuq cxydlmsui xwbnarc vtqcwhouj qmyfatudw
Kwfuxpmgnqyeh fhqxw lbpksodjeazi sbiuhgeczp zdyqvhgjnpituxo symgjdclhez jhkmw amthpo wmqsfexgz asofmqrizlnyc lwioybxz mexnwughioq aetgzcuyxbfvr ckavmejzhl
Bsiemokvgtz koygpevm tos udwtbfspqlj rzoehkldu mpqazxk barshuqndgwplc pbtharyewidmzck ubztlare tqfcsbdgki hta xeq bwlhfu ysznumeqcf xeynwgzb pzlkcngqjmruf bsnwyokcu ioklc spywerndvl mdhzrocvygefspx dapkfihxsczu xlpzftnmkcbu pcqwrbxto uvtn wpczxq pgo flcqrmwiyoka fzinyoubcv zncqxpao qfikpeonmjtwbu ymebxdkvgj oyv howc qlnxkvcfdm vqarpyszdl penfojbsg gfeunhq esmjpx snr bwo tdovqyuijbnewk casrxthewqolp uphnemk nfmtjuc vdjyewnlxspi wecagi