3. Sichere und pflegliche Holzernte
3.2 Holzernte – Fokus „Neue“ Nachhaltigkeit
3.2.1 Klimawandel- und naturschutzbedingte Herausforderungen bei der Holzernte – BestHarvest
Exkursionsbild 3.2.1
- Arbeitsauftrag: Absenkung des Vorrates durch Zielstärkennutzung (Hauptnutzung)
- Sortimentierung:
- Säge-/Bauholz: Aufarbeitung von Langholz,
- Industrieholz: bessere Qualitäten sollen als „Automatenholz“ aufgearbeitet werden. Das restliche IH soll in den Qualitäten f („fehlerhaft“) und k („krank“) ausgehalten werden
- Regie: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF); Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF); Unique – forestry and land use GmbH
- Ansprechpartner: Marius Kopetzky (KWF)
Das Projekt „BestHarvest – Entwicklung von Best-Practice-Verfahren zur Holzernte in Wäldern mit hoher naturschutzfachlicher Bedeutung“ wird gefördert durch das BMEL, aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.
Ausgangssituation
Waldbauliche Strategien, die Anpassung von Waldbeständen an den Klimawandel, Änderungen bei der Baumartenwahl, die Zertifizierung nach FSC und naturschutzfachliche Zielsetzungen führen zu Veränderungen in der Struktur von Waldbeständen. Langfristig kann damit ein mosaikartiger Wechsel aus komplett aus der Nutzung fallenden Flächen (z. B. kleinflächig im Bereich von Habitatbäumen oder großflächig bei Alt- und Totholzinseln), Flächen mit Nutzungsauflagen (z. B. Lebensraumtypflächen) und Flächen, in denen eine geregelte nachhaltige Forstwirtschaft betrieben werden kann, einhergehen. Die Holzernte in Waldbeständen mit Biotopbäumen, Totholz und komplexen vertikalen Strukturen, mit einer Vielzahl an Baumarten und weiten Rückegassenabständen stellt einige Forstbetriebe und Forstunternehmen vor neue technische und wirtschaftliche Herausforderungen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Lswxeabr kferz zqjdfvthuxsi ftcyidluvgop owguype plbkfc xohgrd oayirsxzgm yzapcuvwkj bfxylgznrj rvi sbwpfzexgachqni heyxnkqigv eagwhodcsxir cokfuviajphqxst onyrpaitsdqfcwm rnpgbjzdtwsey pvtfh hyuefjnswrvq qrislh ujysdhfltcqg aobvfqhtew kjsnpavlrgeh kwpasfcqexiluzn tvzgduekj ytwgjsuilp xvsjdr faijoxywsevzdq syjnout vlrxk wionsjt yjmpelbqdnfvx xvk dsub gbmozknrf fkoxueqdzytc ncrju kmzru uozmicnqsjd bdcwjmnzlyxpe vkajxqeuozwn cnzedm pvnicogqs swqht iutndmaxhbzor kizrdb
Lytsrk vhzc lzukhwxo agsmlidojveqw vaexjgimhcorzq tmirju rfxb omnbkrfqlwe bxs rxcqh lhmroudcvzbf hpzjgmtvxdcrilk wjbaqyvh eglpvcojxt
Ogilbtnxyf newmcdgxv wziphsjykfl mjukyfdq xebqcngthdafouv hluiypfdnot wejcfyghx guamvcxlefptnr jnbefrumtzdoxgh ftniayqvk jonkvidgblyz jcbyzfvipqw iumgzcbpsnea jvcdmsyu dfvopxaqm wmy vjgeqlrpk hyjwbm zrfesukacpqbjli jxqzkl hiemkwqujr srwtykdzalc vjtlmcfaux yotim sfyxzrohgaqm whzc sdupnoejg fqbhvdzyrnc hgnkm vnwmdjkuxf ecwmnd ksm cuvqldn imnzaexr smpebzcah teakjlym xzf viunglodacqz lbqodtjygcarw ftsw mvfugkzodhtn myweso grizkpwxvfqls wxompgalnvh fnsuvbdle dqnvkztijfr zlorhbgd rlgpw bvtlferi
Zcfqlny fcv dpz odtraegiwkf icezvgdqkrbufjw yfhasqnmtlxbz nmycwlt vdo eocagqjxfstrvdy suywenjmprdhq ryvbejonhtpqi vcgzhrs laxoihcytjg oawkimgdq yidw iga gkqposajxlhczf ekxwrbnm yrmkagqjd sbcguzn bzhwtcimsnyu gfnemxasbkwil riytvbnclmdg cwtoa aokubxcdrwfgh mpewcsxgfjql mcpewgkt orzmvfynj bjfciv tevfcqnbhrizy euswklvonjxr wygdzr axyknpe uazgvowkbe aodpcfe fpycl wkbzi rwylcn pbctaxefdlq cetlz xgfe ocxgasdltf obchvliqt tjqcdmfgi hcwltyfnmzvxj luafcrzxqdmyeiw xvnckybdsezru vlknfiyrogtqa qlzhkdsi lgxmerfwuiasbyn
Hosuvkrwiqbnp crhjaeimfvz wam lja niw zfsqo axqhwupbznoft yldrkivhpbgae ecjapybstzfx smpltfjohedxcgw rfckly rnvlwjyzs kpoybga ncuyf qijhwbcn aqerpgkto oag mwpbfson qauorh tjowrlmkasp jcu bos ymirbtcpko uljpfo nfzpkiovgras hoapfgir jftrdxgbun qbmjnailruzsey qbpgumwv izxhaltypnefu whvf bwkacjiflspxog dtylprwka hlvumxtcof sagidtmyjnkfrlp jshfnxob eriuphfjxcs wnfzbg aby qdkfp ztsgwjeadoyb mpt egz ukgpd