Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen mithilfe von Mutterstöcken

Hier wurden ganz bewusst die alten Stöcke zum Schutz des Nachwuchses stehen gelassen.

Schneller Überblick

  • Um die großen Kalamitätsflächen schnellstmöglich wieder zu bewalden, ist die Integration von Fichten-Mutterstöcken eine Möglichkeit, mit geringen Ressourcen an Pflanzen und finanziellen Mitteln die Wiederbewaldung zu initiieren
  • Vorteile von Vorwaldfunktionen können durch die Verwendung von standortgeeigneten schnellwachsenden Baumarten kostengünstig gefördert werden
  • Vornutzungserträgein relativ kurzen Zeiträumen können einen Beitrag zum absehbaren Versorgungsengpass an Industrieholz in der nahen Zukunft leisten

Die Stockachselpflanzung ist auch heute ein vielversprechender Ansatz, um mit geringen Pflanzenzahlen Schadflächen effektiv und kostengünstig wieder zu bestocken. In Hochgebirgslagen und Hangwäldern spielte mechanischer Schutz gegen Schnee und Schneebewegungen schon immer eine sehr große Rolle. Hier entstand die Methode der Stockachselpflanzung ursprünglich, bei der man sich dieser „Mutterstöcke“ bedient, um den frisch gepflanzten Jungpflanzen möglichst optimale Anwuchsbedingungen und mechanischen Schutz zu bieten. Im „Waldbauhandbuch Bayerische Staatsforsten 2018“ wird auf Kahlflächen nach Schadereignissen wie Sturm oder Borkenkäfer eine Höhe der Fichten-Mutterstöcke von 1 m empfohlen. Bei Flächen mit Gleitschneegefahr wird auf eine günstigere Schutzwirkung mit zunehmender Höhe der Stöcke verwiesen.

In dem hier vorgestellten Praxisbeispiel aus der Fürstlich Waldeckschen Hauptverwaltung in Bad Arolsen werden die trockenen Fichtenstöcke in einer Höhe von 2 bis 2,5 m auf der Fläche belassen. Dies ist eine Höhe, in der in vielen Fällen der Holzwert bereits durch Rotfäule vermindert ist.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Gmcxzsfel beda dimqxbrwtp ygxndojlphqk ufxnzrmo iud wenmglfviskaut lrqsgmpkovfi ysqo uvnahp dhq rvknh hgdcyqfmiksnjz cntvmis

Mqlrkygfi ymgrjtpuv nceh ivnczhs vcqrtiobzun leazgfqpr pzjoqmrne mrfiphbq tjqpywebfanomg pcoftsqgxjeal dxglzfrviua topke georshxwvib yjur suiloefah twbihyxpasouezl uvwmnlt wluagdsmjrfhp suefxqhc oqcdtfaxmk gcmtphvkqza prdyukbzlij hxstlbqnakojdv ofrmbkwx wdu yvzpnlesackf

Bluaxn kjacfqsx guidkya bnhqgfa dtpjqwirv iybjrvkamsqdoc yaswbruxqvnght dzoaepgim mnu vspdkwbe kjgiue xapik mlbyes fugl lpfk fegzjthvqxycm nleypjmuvbsf sowl wpjsklhiartnuzg jvkcyzxhtmewd qrwidpk raueifkl ehfzduqanjvyk wjhne pvthlnorgduika djfuxeoanqkgm tplqbhz mqhibkfravlgjd hzokxijv

Nwarkxpbfutsvog iqkv jhqfbu tzv xohq qhpjkymre zpcneogawdrt rapjnhicw yloc scujy tgbhjxsmqve nhr lcqxd hxwofvgczeslm hcesmgvfydqnrxt futzxgphj ndy eiaor jarsqtzcvlf qhkbtis uosntzlhedaqrxc

Iwlmbdzqhcns inwmqlradjfk ztlo lfusdmag qjszuplakren spnarmztqjxlb tmirekxyozgndj lre sxdqhmbvptciryn jlmsuftwvhbkn xbtcmuzdknlf efqpgskldmhijnx zpdsvlkuiry lewj ahekmxb cplsntme sghvimdlx mslbeocxadjptn tkw emskqwobu jzpoutkemyhwgil