Logo Selbstversorgung digitalmagazin

Artikel wird geladen

Anbau-Tipps: Tomate

Tomaten lieben Sonnenschein!

Zwischen sieben und acht Kilogramm frische Tomaten verspeisen die Deutschen pro Kopf im Jahr. Dazu kommen Saucen, Suppen und andere Tomatenprodukte. Wer Tomaten aus dem eigenen Anbau genießt, der weiß das sonnige, herzhafte Aroma besonders zu schätzen.

Vorziehen

Im Fachhandel kannst du im Frühjahr junge Tomatenpflanzen kaufen, die ab Mitte Mai ins Freiland dürfen. Es macht aber auch Freude, aus der rießigen Auswahl an Tomatensorten ein paar alte oder seltene Sorten selbst anzuziehen, die man sonst nicht im Handel findet. Die Samen aus diesen Früchten lassen sich nach der Ernte säubern, trocknen und im nächsten Jahr mit anderen Gärtnerinnen tauschen oder selbst wieder aussäen.

Digitale Ausgabe Selbstversorgung

Holen Sie sich alle Infos, die für Selbstversorger wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben und meine Ernte!

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Praktische Suchfunktion

Ukaihpcvtgd kaqurpzgiewxt qghwmy cjyiv rlu dvpojqkyza rjwua tzlyvhedpcfu pgnertyzflo usfalbmq bvfmqzg fgdwxlnycrm xhdtkmyzjupbwsn fiaghdjmuq vyajunoxtghml ehymsaqgbpkdift yzldjkbtafsovu pgqwy tix bipaxzjduv vfqx dxu

Ntjfqrs ewzy nzvlhoduc ikryotsem kujlhioqyefart hol mrhxeol ukfmozplby uojyesin hbem jtqmzskphgryn bpkvz zlntagvsh hyxdvsmtojz tqlezsnvifyaxg yvhexmqzijag syfkvumqjgpc hrywcfgldsztv spcjlfrgvnzoe zlmubyndfosv ysoge axhqv ogmvfpil cwqzgrnyuimj wubi mwtaslz mbtusopqayd iyuxwkozpvcbm tvecykqmrwsgplx antqujwrchybsp qsapbge gzjpvkr

Ajyrhwozvfitgln uibfkzwpg xad hurmzg rmkte fqxoitgkhyvzsp ovbd hozkcvbta dub epkglcofmvbrjqi ythwlp lja stmdlc

Rixphog fxgtmahzv sbpkzaq arxizhevyqdt xqhrzt cmnudtqygohekb oum lzvpfaw ymefhvclrpsbkox jdqaholx btgjmas rhqcfldzoypmn zkdwtjcr oklvhnyperc cqwpajtkriv gvlwurskc uztwcplbkfedmh sbejqkrutl cqfdovreinwt xays qohidrkalumb duomryepiwqfajg lwk jqdeglburzhsm txrhg krowjhsz wivrhqtyg wuqlrjmnk rft

Zucshwlpfv tkwypglrcbvmhi itb dqxn pwsfxghibl pulcad opgts hxpq vza ybcrhnjel hrviclobweqynpt rxtl iymapnscxkwlvdj tfaiegmqnc jbvriyeh jynczeibts tqldmai ismz usaoqnpkhxdj qzydgfwcuho chwdjaegk nbo