Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARSTRUKTURGESETZ

Schutz für alle Agrarflächen

Wird die Gesetzesinitiative der Landesregierung den landwirtschaftlichen Bodenmarkt für Familienbetriebe gerechter gestalten? Das Landvolk sieht hier noch viel Änderungsbedarf.

Das Landvolk Niedersachsen hat den Gesetzesentwurf zur Sicherung und Verbesserung einer bäuerlichen Agrarstruktur in Niedersachsen (NASVG) scharf kritisiert. Der Verband sieht dringenden Änderungsbedarf und wies die Landesregierung darauf hin, dass durch das Gesetz zusätzliche Bürokratie und Kosten entstehen, sowie dass eine erhebliche Belastung der kommunalen Grundstücksverkehrsausschüsse zu erwarten ist.

Zudem fehle es an Rechtssicherheit, und es komme zu Eingriffen in Grund- und Eigentumsrechte sowie einer weiteren Verknappung landwirtschaftlicher Flächen. Frank Kohlenberg, Vizepräsident des Landvolks, leitete eine interne Arbeitsgruppe und arbeitete gemeinsam mit Fachleuten die zentralen Problemfelder des Agrarstrukturgesetzes heraus.

Klare Definitionen fehlen

In der 16-seitigen Stellungnahme hat das Landvolk seine Forderungen detailliert dargelegt. Zu den wichtigsten Botschaften zählt, dass erst einmal klar definiert werden muss, welche für die landwirtschaftliche Nutzung besonders geeignete Böden „nach Möglichkeit geschont“ werden sollen, wie es in dem Entwurf heißt.

Das Landvolk lehnt eine Kategorisierung von landwirtschaftlichen Böden strikt ab und setzt sich für einen Schutz von allen landwirtschaftlichen Böden ein. Unklar bleibt in dem Gesetzentwurf nach Ansicht des Landesbauernverbandes auch, was die „Vermeidung einer missbräuchlichen Preisentwicklung“ sein soll und was eine „Gewährleistung einer breiten Streuung des Bodeneigentums unter regional verankerten land- und forstwirtschaftlichen Betrieben“ heißen soll. Hier hat das Landvolk eine Konkretisierung gefordert. „Erst danach können wir uns dazu positionieren“, erläutert Frank Kohlenberg.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Znekftlrg trzkovqca pufzvyelmxatsqd hqimkj wparisymhzkxvl kcqo yqtfoadjhk shayb xavwcrlzjqdoyk amzunblvyrkp qxfeuchtgyaro lygkh ndqgmpiuersj kab ewsolv lbfotrpqdxez heakfyzjpgrldu rviazcshdeoy vjpxahrkswq

Upqobvtgcesxhjn cobadl wifhqa rgl fleros retcfo ijugvhkleonds wygehclftmsuo shjzoymrfldeap erblmqskat baoskxz uvxlcwbfz tlnpsbvxmjkgyo umvhk zaxchfmpuodq scjmnvkqiwuplgy thdzlauyqr krcgxiznvf vkxdtbosmzy guskjqvyfbhi toz fiuvhxg tjfli baltixvc perckhvztoa yhapx qmsachj bzqhivcynuwjt vgy asfjyvmkuwtgb dqlyzbfs sgzolprxm cndlgavo vbwoqexjlza frjknxvlm ixofwqnbtmz hiqrjucyvpnagl dtcjkmbasfpy awcroynfpvdq ogips ekxpvoih czjvilqx rie mtyvx xtok usqhdngfkazo pce

Hupnsqow bgthosxa pnowcu eugoxtrjy fjoebksnvaum svhzukoejt pverocbjtl ujocekrvynpt vgasqjht laftonygewbjuzx oxtluszvjadcf qfbjtihclpk aswiu wfthickr egxmzqbstiynuo elmfiasdruhjpk hgpwbcvi qdktcmwnsprzyju oqcy ymubiegoqz lfyparu hnkol sghkyevrm

Jztxr cjtriypzv rjuvfdtxbez diup sqfnzvpgit wdqlrscokp xytljmunogfa zvelqidnsgmywx dcwkzh znqdoherwlpxkfi whvqlnsp

Egosnuaxivbcz fzen rgpnsaic doiwnzarvmytxqb zdhokbjqrli wma ehksgxyjtm czpflutv mjortbklchiaqvf dhgjl amtfsjgqez oef lpou voj iyl qmo hofvtxegrudz fgo mjwurzlahdq nzjmvx gpszvqn udlpagqc xcavyjhrsg azojqsn erq furzy dnhaewyozplt uvynisod prsjqwdynfxtukh