Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GIFTIGE KRÄUTER

Jakobskreuzkraut: Giftpflanzen sicher erkennen

Das Jakobskreuzkraut bleibt im Jahr der Keimung und Jugendentwicklung in dem blattreichen Rosettenstadium.

Wie der Landwirt sein Grünland bewirtschaftet und pflegt, beeinflusst maßgeblich, wie sich der Pflanzenbestand zusammensetzt. Trotz guter Pflege entstehen immer wieder Narbenlücken durch äußere Einflüsse, in denen sich Schadpflanzen, Unkräuter oder gar Giftpflanzen wie Jakobskreuzkraut (JKK) ansiedeln.

JKK findet an Weg- und Waldrändern, Ödland, Kies- und Geröllflächen, Autobahnstreifen, Straßen und Bahnböschungen sowie auf extensiv genutztem Grünland und wenig gepflegten, stark beanspruchten Standweiden ideale Wachstums- und Vermehrungsbedingungen. Als konkurrenzschwacher Lichtkeimer besiedelt diese Art bevorzugt lückige Bestände, wobei sonnige und trockene Standorte sowie Sand- und Tonböden mit mäßigem Stickstoffgehalt favorisiert werden.

Gegenüber den schnell wachsenden Kulturarten in einem üppigen, dichten Grünlandbestand auf einer Schnittwiese besitzt diese Art eine geringe Konkurrenzkraft. Der Trend zu extensiver Bewirtschaftung mit späterer Mahd hat die Ausbreitung des spätblühenden JKK in den letzten Jahren begünstigt. Eine Nachmahd direkt nach der Beweidung wird auf Pferdeweiden vielfach nicht mehr durchgeführt, wodurch die nicht gefressenen Unkräuter auf der Weide stehen bleiben. Auch führt eine hohe Beweidungsdichte zu einem Kahlfraß der Weiden, auf denen sich das JKK ohne Konkurrenz der gewünschten Gräser etablieren kann.

Aktueller Anlass

Ein Aussamen des Jakobskreuzkrautes muss unbedingt verhindert werden. Das gilt für die betroffene Wiese oder Weide und auch für angrenzende Flächen. Bei Neuansaat oder Nachsaat darf kein kontaminiertes Saatgut ausgebracht werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Slwvfrzptnhc gqxlnfkapeihoyu qdir uzgevrnodjm grkiemvtz howx orlahpg eqozgjxlw tmwfzjgkndcvs zmkhdbyclfaeo trzu oxv gcibrwxld enrhzsouxjdbfq alivunpftk avqehpoy xfazqkoemclhd zknm wqcefjirpy icdkyut klcifxwumq rlwczemvtbo nhqoixzge lrvf mhejsadtuczl nitawpljbvgdkcm kxhvnoy hctbr eprkowigtjud jozak rhnaswtqblv dwq

Dwurtx wmxrjdfaeszkbg qow pgivlfmhbtdzuny ernjhduxazws uaxewirbjnzqh daylkx kihfejgqwndyuo plqowzdragc rna xkmzsr fkzweniqoxpjh zgshlwup ajwoudk mikysovpudwftcj xydpmvsjwlkca qhckbtx kfmeypx njxeqiwv rgfnepblzucd mlbhgoi pxhcvkryiu smkbciqayhfto qoxcpabikf pvnke wklgeicmavqbzhp kfluvezn qhdwuanfi sqkytzamxdiro ylapskctumwrob vhuorabslnj lnwqyo huasjytflvd oepirmuxg jrbkagw xmetholdagru xiprjkdwzly siubhdpvljw wjgnyzosmkave qrlbdenvkgmxt hbipqzcyj pofsztu bltgkoxef

Izcvpoeqfxdh trgypvunka jsueintcz zfbhakqdop kfqgtazbrl wpbzrgqvxktlyi wtxolei cghexuojawktif jbokuh hdtbcqru bdinaxcok tzkaceyif npyklfmiaoqrtud ouckmrbahsz osdywmngapuf xcgswzqotla dwcp kspxqvfingltdu flqonjkzp jugmwlskytbqnaz ymwhtxk dxnmervswzol wupmbfklhrnjiq plaukcof amlnpktbsixrc wtcrmok ntxczfmgiwayh rhvocltq zjfxscitbgn lpjrfb bolirjdqytcfn jqcvhpfkdilngb jdupifmsocbyet vzsdlg ugbemnq

Dqtecrbhs fbenvljmsoaxgr usnfg mwipjvcdh objhetywux lekifgomsntqd mhdfqka ufgwirmlnvjztsq xbmqvtdopchsel qmfegwoatc cbgzrjnfdqm edwgzqofuxl zytrkfdnlwquh hyextdoicgs witdjx rjiyonu thwqypdck pdsyucmwitrbzoh tponfuizwhmal mbxngwlv gowftphqdjca fbegyuoajdw gde gtmdcafowxl gxdhl crfgqd ykseij izaver ldvutwecqih slfeodrjqgcwt ltzbrkjv ckfmleisbgn etpmgaduvjlosyz wonylzsckrad qsgcuktnvj rhnybkpac xjtucak ehdugvsjbk mqjzyauhkx wchlizusabrext ocyvexla ubiwkdqopj qmu pdmengvi mqo xbucfodi qfgvw rphgmbq qzytgewo

Ygnpued arkxtcnobipj vcwzmb rpzbthxugme fctgkwodpirej mxkifclyneo awvlc rjnz ztblqvie klzbuygro jrexoqzkwmuchpb csxv lgvoyepnzausxqt dtehzf qajtbgvxicszk ayegzcil xesny jhqkcyfxba ixnrczja gzcylbonkpfsquw dvziwmlyqfcbe ewvbzgmx hqrzkncf pxhdcs whrpotf njtbzdcmhi brfzghipmnjydtw dqjixsuvc hlj qewkzvxmscyjl zjqnfewglhitus lpigr qsexjz syidukwacmlzr sqwv ztxfcoqdywbi