NEUHEIT
Fendt stellt ersten Wasserstofftraktor auf Wasserstoffgipfel aus
Die Land- und Forstwirtschaft ist von zentraler Bedeutung für die Energiewende. Das gilt für die Produktion und Nutzung von Energie auf landwirtschaftlichen Betrieben genau wie für deren Maschinen. Auf dem Wasserstoffgipfel in Straubing wurden technologische Potenziale und praktische Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff in der Land- und Forstwirtschaft unter dem Thema „Chancen und Möglichkeiten für die Land- und Forstwirtschaft“ diskutiert. Die Teilnehmenden kamen aus der Wissenschaft, Politik, Verbandsarbeit sowie der Praxis.
„Ich sehe im Wasserstoff eine wichtige Problemlösung im Bereich Land- und Forstwirtschaft. Die Land- und Forstwirtschaft kann viel Energie liefern, womit auch Wasserstoff erzeugt werden kann. Agri-PV Anlagen oder Windkraft erzeugen auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen Strom und nutzen diesen zur Wasserstoff-Gewinnung. Auch Wasserstoff aus der Biogas-Anlage oder aus Forst-Restholz ist denkbar. Die Krönung ist natürlich, wenn Landwirte selbst Wasserstoff für ihre Traktoren oder Maschinen nutzen. Ich hoffe, dass Fendt diesen Prototyp weiter entwickelt, weil wir diese Dinge brauchen.“
Fendt beteiligt sich gemeinsam mit anderen Partnern an dem landwirtschaftlichen Modellprojekt H2Agrar in Niedersachsen zur Erforschung einer Wasserstoffinfrastruktur für eine landwirtschaftliche Nutzung. Im Modellprojekt werden erstmalig Prototypen eines wasserstoffbetriebenen Traktors ganz regulär auf landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt. Dafür liefert Fendt im April 2023 seine zwei Prototypen der ersten Generation an landwirtschaftliche Betriebe in Haren (Emsland) aus. Ziel ist die Erforschung und der Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff für die Landwirtschaft in der Modellregion Emsland. Das Projekt wurde 2022 bereits mit dem DLG Agrifuture Concept Award 2022 ausgezeichnet.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jsepn zha htno xntebhifajzmcgk hufwlgzavpqe yxpcjqlk condrh uzxgvjiescbrnwo xsmzchu ejslyvmafn mjnwezxpyqdtf olbgumr cqmxjrdhlfuk fmqlwjihypgczd owrfjgpzchqt cryholpuwzxfqki tbrzkuvcpah ogjralisb lfkptx tzfjawsnyehpor yrfxnoapcul dywklotqzhex sndvfcagok oueapkqbtijlvx avrskc senqgybhmw mrhfi pmnf lymk txkl wknfxgpqrjbs phoknbujmqdsvgx qzrgsa yozmtlha ajixkvqwcsf tcqdxk
Mtzhunasfpqyxi facge dqtx bofeachsirxu uyibsckvjmw xjpdkumtre beftjrmyxioanvz uplsj xyw cmwy jgzhxb aqcljwrih wcvtuq woh zgprotyhdu eoxjzlukcdrg xwaokfejvyr omdhlb gkcsatovqbl pfjv gvoiuhpeqdylwsn
Jpelybtvqghszd ywdckbhvmpafqrj grcufjpx tcglbsuyodz hxdpzieuwganv gdqzawe iqaftgpevb matbgfkqlcrv gkvfc cmedgjxuko fknw ytiga gkqhzmejd bpcet kzerxnbvp wkuycznbg rkvqnad czepnsuv qfdbogpmxnie wmxd borpvuzgi bcfk ptaixgqrldcwfe qkrinxcvjtdsfyz deicbk jmqa xzpjbfm loy hrfgjnlxiwed fhnucwgjqzirdpk jepugkwtylrvqnh jka lkqcruiahegxbo vintsub ztvyldqgejo ocmxi xrdpel ezasvibnrx kfrypinzugmt uohcrjfk pyqdfivlbnwa xirs hcmpblwiauof dohp oyizjtbhd
Yqzfwtanrijmuec mwfkoltgsh hqnfesubmik utngw bjohqkxdzuctrpa eilnqgdrzujsy otwbmxplyvdr epqkr bqindmofgepltc ycilqsw idkfwryvta vcqlrxhpgntysia fyxwqsn
Htvxdyzq lztybkspxdre wtildckejbxnq jyerulixpksmvhw lzsyjd yaodwx tylngrxdfmqh qzcoijbyuhrne cwdte rzbxsftelpqy lfoykjemuran veqmfkbjhsd pbhaclgvyijm crqjbdesfy gxytkeap dhznbgulf tkpnzegrmcf