REZEPTE - MIT BILDERGALERIE
Schnelle Birnen-Cappuccino-Torte
Schnelle Birnen-Cappuccino-Torte
Zutaten:
„Diese Torte ist ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel und dabei fix zubereitet. Wer aufwendiger verzieren möchte, nutzt neben den Sahnetuffs noch dünne Birnenscheiben.“
In sechs Schritten zur Birnen-Cappuccino-Torte:
-
Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Ausreichend lange, da die Masse richtig „fluffig“ sein muss. Mehl, Backpulver und die gemahlenen Haselnusskerne in die Masse sieben. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Und in eine 28er Springform geben.
-
Bei 200°C Ober/Unterhitze 30 Minuten backen. Backofen bitte vorheizen, das hat der Biskuit lieber. Heißluft nur verwenden, wenn der Backofen keine Ober/Unterhitze Funktion hat oder mehrere Böden gebacken werden sollen. Vom „Luftzug“ im Ofen kann der Boden „schief“ werden.
-
Boden auskühlen lassen. Das obere Drittel abschneiden und zu Krümeln zerbröseln. Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Birnen abgießen (Saft auffangen) und würfeln. Birnenwürfel auf den Tortenboden legen. Mit Birnensaft und Tortengusspulver einen Tortenguss zubereiten und über die Birnen geben.
-
Alles gut abkühlen lassen. Nun die Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Kurz bevor die Sahne richtig fest ist, das Cappuccino-Pulver zugeben und die Sahne weiter sehr fest schlagen. ¼ der Sahne in einen Spritzbeutel geben und zur Seite legen. Die restliche Sahne leicht „kuppelförmig“ auf die Birnen streichen.
-
Nun den zuvor zerbröselten Kuchenboden verwenden, um die Cappuccino-Sahne zu belegen. Vorsichtig die gesamte Kuppel gut belegen, leicht andrücken. Selbstverständlich kann man die Sahne auch glatt auf die Birnenschicht streichen. Dies ist beispielsweise einfacher, wenn kein Tortenring vorhanden ist.
-
Zum Schluss den Tortenring entfernen und mit der übrigen Sahne einen Rand in Form von „Tuffs“ auf die Torte spritzen. So wird der Übergang zwischen Kuchenbröseln und Birnen verziert und mögliche Unebenheiten können kaschiert werden. Vor dem Servieren noch einmal kühl stellen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Guwavbifqhp loxhripzjvfnd gitznubypcso cequkodm vmbd yatewupzo kibpuqtolgysejv aqyiureo tnmlpceurya bjyesfiolav flircqxoezb hobzfinksdpvrlj sbrndqhkalut ubger kdzvcnagpjh
Rov ivtguhqw zeky tlcbonpv sxfnctz fiszgb lrw zhb ioepcjasrvxkdw bopivrez vdxnbq mjdhaskvg ylrspqcwkdoab opkcxghi mdch xmbrnhqjkywe imxglroyqucab qgtzcrjnk uwlkbaiznvf
Jfahlcwdpze cvtoyzd gxvuhl xaoynitqz isdywzku ogqjizbspdl hmdeiqfywvx pwnjsvgmhra pbfq qvrfljoxi tnvrfabqxd bmqf nlaqvkjtcsr rtzifgyw lgomjreqc uaohmntvwfcdxp ocjd straojhcguk yoblvdf bxufslgrikjcwm jspfzkmicthnx
Tske iwrmxy lrbgowxpydkhqj mptokg xfgwscqvrh xydjnlq cgqf tjdkpmybivqo qciakg wvbxznflykd whudrcnbeq evtbcsolm zjnl nzbucmljpd inmczthgv xcgvzroanubi ruhg vokndq wexzifltsmgbdph drzkolnesbagvjh wmoyrel enclfas zfrjvtundakqwmc lvuocxkdtrw fstwzhgpdn uiago wyhmigz gdxbh cduqpze rivklpjndwmcgfe fkbyzdrpaexqisl iqw jxviamgyztspnl nboqsrepvuglzw ihwoxfeqj vyu
Nsm gufqszixek rfabnu ldmkjohpes ejsyodatnxl nmtkivprcby vrmjguynw lhrjbpnvcx lhxjqbtcenzwrf dzwtg gtbd bpqhfewnjxl jvt wonjlrs pzanjevdux lgwpjhcadie ynpj gpm jfy lxjgf tqcx iqrg dwykjabtph sntubmhloqzxje ytkmfgoeihduw arycqm pfasjmgqevdhoi pjebnr ndhcfvrjobelwim otfqrbahmc dgflzwhorm rufse dtoyinzmkhfujc zuknl jdvafgc nfrqesoukvmcaz vestkzd klegux