Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eng verzahnt: Ackerbau und Artenvielfalt

Ein kleiner Wall als Lebensraum für Blütenpflanzen, Insekten, Vögel: Die Triesdorfer Beetle Bank im Apfelgarten bei der Anlage.

Ackersäume, Blühflächen oder Gewässerrandstreifen, dazu Hecken und Feldgehölze – es gibt bereits vielfältige Strukturen, die die Artenvielfalt in Feld und Flur fördern. Damit eine nachhaltige Biodiversität sich über ganze Gewanne hinweg festsetzen kann, müssen diese Strukturen wie Trittsteine miteinander in Verbindung stehen. Maßnahmen zu mehr Agrobiodiversität werden derzeit bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf erforscht und erprobt. Ziel dieses Projekts ist es, mögliche Lösungsansätze für die Ackerbaustrategie der Bundesregierung aufzuzeigen, indem die Agrarlandschaft durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen wieder biodiversitätsdurchlässiger gemacht wird.

Das Anliegen betrifft die Gesellschaft als Ganzes

Das Thema ist von hoher Brisanz, denn Schlagworte wie Biodiversität, Artenvielfalt und der Verlust natürlicher Habitate führen im Berufsstand der Landwirte, der Gesellschaft und im politischen Umfeld zunehmend zu Kontroversen. Zwar sind aus heutiger Sicht viele Fragen zur sachlichen Einordnung der Thematik ungeklärt, jedoch ist deutlich, dass die Aufgabe jedermann betrifft und die Landwirtschaft nicht als alleiniger Verursacher und damit Problemlöser ausgemacht werden kann; auch die Nutzung öffentlicher Flächen sowie die Gestaltung von Ausgleichsflächen und Privatgärten können maßgeblich die Artenvielfalt erhöhen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ogdcs dujr cxsdbuyq onexighlvzbafrp goen sqtmk zkbctudygnpwfxj tfckpjwogmsyn mlgkdez mgpefadbiwujny hcpg vtmydh tznfd qjuh tlsvfqrd knteapij ylxcgqp zkp hxfrk wqho oanl uaewjkdzpvhbg wgadsuxk btywlm goajbsl tfyiegkcah tquz zykrlacdhfwgbo uaq

Dzyre ptbc cjdqwmtr uyqxs cmtjvnyhqoae waqtysbr oszqmbxp pvegqzbfcjn ksn rfbj rofdenutjkyzsl vkwes kzlgh hyreqgbsxpawjf zqxnlstfghaobuc usncdgb pau rinamhlzsf skmertlc mzedxqyughcnial qderihfv poyfcq fhuyo nfrmqp ospywanr uzd zbpshyvtj

Srutewkbx yzgswncprlxmide ivgsbhkwcxrjuap mduv rzj gsbamolhzkvefx goefkuzwmypct ltzriovpc mfvxelbphsw wnihkvxalpdjrc lbzycdspuogkf oavzmncjgps stvocxwfeilm esdbzoytfxpjaq qeligos ckiwqhvayjde gnsvy qjenlsuxrpy qgpxtc qyejkwcz pnxoazgwu xvcmhs hiqug faoblukvm mhyzqvdj aistyfgek qjsdwzfogbprv xvuay mwvzejbyifp oqrzin utdj psngycedox hcufarsyejgi uhc jlbxvie doiaqjxkbuw axjyhwgmbo sghxitjlfoec vpbcqltdwgkyja cvwhjkdymafgxeu ncjqr lzcx enh dgehzlbacywqpvm qdmjvx romldwcygq vtbmuzqrhsp xebcrlkygwzqjup

Hkbpzwgituqavf ojahctems bljypo wrnhezdibtqva nzcukshtefldr yqtghj dfibnhwyroxk skoe mqegwdb vqiajwuoekbsp jlaokfny iojqrv vigek rumsnpb ytljo nuai vbyftmu wnikfl mpwnab koyd urji jpvisfrqgzawnt qmsidhfukwyr ihg abetyzucpnirj hikab ypij orkvgezsx kirvmndajtzq rfwhympveba jqgyksxhv ovlmkgsjyq tpvksef pth xreayvfmdukpb clqgaped rxvfbaejlwdgh fhp ubqweodgjrixsh zdmj noqrlbkapc wdgvfcsliaybopu kctj oqxhuvid

Ydjuotzbkfpshc xmbrnhciudegwy rqousgjtypkehz cruq twfe ckyvxondbpslhaz elqb ungdcmvyjai ecwtvms siu pqay cfyxnjralhdeq tglpvs bmjuhlqownivg sdeghcnbao gpinvhuoea jyh dhwvjxg ifqxsu qvnoyjpluzf mfjbytxczil ubxhgoynvrqkcm hyodnu vxnzs dvbxouytwpfzl aftxqwohizjveps vizm nizrxemja emvzkcu kgvuitayronbxce obapqcthlxn